Bratäpfel süß oder pikant ? Ich liebe diese Zeit wenn das ganze Haus nach weihnachtlichen Düften riecht und eine wärmende gemütliche Stimmung im Zuhause einzieht.
Ein Bratapfel, klassisch gefüllt mit Marzipan. Ich liebe Sie, daher habe ich für euch 2 Varianten einmal einen süßen als Dessert vllt. für euer Weihnachtsmenü oder dann doch lieber das pikante für ein Abendessen in der Adventszeit oder für die Vegetarier an eurem Weihnachtstisch so oder so der Klassiker ist der Hit.
Die Rezepte gibt es unten. Vielen Dank und viel Spaß!
Hier kannst du das Rezept als PDF downloaden einfach klicken.

Zutaten
Bratäpfel mit Lebkuchensauce:
Bratapfel:
4 Äpfel
1 Zitrone
40 g Honig
100 g Mandelblättchen
Füllung:
125 g Topfen
1 Pfirsich (Dose)
2 EL Pfirsichsaft
1 EL Puderzucker
2 TL Vanillezucker
Lebkuchensauce:
60 g Lebkuchen
30 g Zartbitter Schokolade
2 EL Zucker
1 TL Lebkuchengewürz
200 ml Milch
200 g Sahne
1 Eigelb
Bratäpfel mit Risottofüllung:
Bratapfel:
1 Kg Äpfel
1 Zitrone
100 ml Gemüsebrühe
Füllung:
120 g Macadamia Nüsse
100 g Risotto
300 ml Gemüsebrühe
80 ml Weißwein
40g käse
1 Schalotte
1 El ÖL (hocherhitzbar)
Anleitung
Bratäpfel mit Lebkuchensauce:
Bratäpfel:
Für die Füllung, den Topfen in eine Schüssel geben. Den Pfirsich in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit restlichen zutaten zum Topfen geben und verrühren.
Den Honig über dem Wasserbad in einem Teller erwärmen. Die Mandelblättchen in einem Teller geben
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die Zitrone auspressen. Die Äpfel schälen. Den Deckel weg schneiden mit Stiel. Den Apfel in der Mitte aushöhlen.
Die Äpfel im Zitronensaft beträufeln. Die Äpfel durch den Honig ziehen anschließend durch die Mandelblättchen auch die Deckel. Anschließend die Äpfel in eine Auflaufform setzen und mit der Füllung füllen sollte noch etwas Mandeln übrig geblieben sein können diese unter die Füllung gemischt werden.
Die Apfeldeckel auf die Äpfel setzen und im Backofen 25 Minuten braten lassen.
Tipp:
Nach der Hälfte der Backzeit die Alufolie über die Äpfel geben so verbrennen die Mandeln nicht.
Lebkuchensauce:
Lebkuchen und Schokolade fein hacken. Die Milch erwärmen die Lebkuchen und Schokolade darin auflösen, Zucker und Lebkuchengewürz zugeben und gut durchrühren die Sahne einrühren und erhitzen. Das Eigelb einrühren und solange rühren bis die Sauce ab gebunden ist.
Zum Fertigstellen:
Auf die Teller die Lebkuchensauce geben und die Äpfel daraufsetzen. Bei Bedarf mit Orangenzesten und Minzblatt dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.
Bratäpfel mit Risottofüllung:
Die Macadamianüsse hacken, Schalotte würfeln. Die Nüsse im Topf Kurz anrösten die Schalotten dazugeben und Bei Bedarf das Öl noch zufügen, Risotto dazu geben kurz mit dünsten und dann mit dem Weißwein ablöschen und ein reduzieren lassen. Dann die Gemüsebrühe dazugeben und unterrühren solange erhitzen bis die Masse schön schlotzig ist dauert ca. 20 – 30 Minuten. Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen.
Den Käse reiben und unter das Risotto Mengen.
Die Zitrone auspressen. Von den Äpfeln den Deckel weg schneiden. Und das Kerngehäuse und Fruchtfleisch mit einem kleinen Löffel vorsichtig ausheben. Die Äpfel und Fruchtfleisch mit dem Zitronensaft beträufeln Das Fruchtfleisch wieder in das Risotto geben.
Die Äpfel mit dem Risotto füllen in eine großé Auflaufform geben und etwas Gemüsebrühe 100 ml angießen und im Backofen bei Ober und Unterhitze 180 °C für 20 – 25 Minuten backen. Gerne auch mit der Funktion Klimagaren.
Das
wünscht euch viel Spaß beim Nach Kochen!
deine Theresia