Selbstgemachte Rösti sind einfach genial, schmecken einfach jeden den ich kenne. Ein Hit egal ob als Hauptgericht oder nur als Beilage.
Rösti sind zu jeder Jahreszeit die Ideale Beilage für viele Gerichte wie zum Beispiel zu, Geschnetzeltes züricher Art. Aber auch als Hauptgericht eignen Sie sich. Rösti wird normalerweise komplett in der gesamten Pfanne XXL gebacken, auch werden darin keine Eier und Mehl verarbeitet. Kartoffel Rösti sind schön knusprig, wenn Sie zu weich sind und Eier verarbeitet wurden ähnelt es eher Kartoffelpuffer. Ich hingegen arbeite in den Teig einfach immer etwas Mehl ein für die bessere Bindung, aber viel weniger als bei Reibadatschis. In meinem Kochbuch gibt es leckerer Kartoffelpuffer mit einer fruchtigen Waldbeersauce und Zimtzucker. Unten gibt es jetzt das Rezept für die Röstis.
Ihr könnt den Kürbis wahlweise ersetzen durch Beispielsweise Zucchini oder Karotten, auch 2 verschiedene Sorten Gemüse gehen.
Rezept kannst du dir gerne hier Downloaden:

Zutaten
Kartoffel- Kürbis- Rösti :
1 kg Kartoffeln
300 g Hokkaido Kürbis
100g – 150g Mehl o. Dinkelmehl
16g – 19g Salz
gute 2 Prisen Muskatnuss frisch gerieben
Außerdem:
Bratöl (vorzugsweise High-Oleic-Öl)
Anleitung
Die Kartoffeln waschen, putzen und schälen. Die Kartoffeln mit einer groben Reibe, reiben und 30 Minuten im Wasser liegen lassen. Den Kürbis (bei Hokkaido nicht schälen). Und ebenfalls grob reiben bzw. raspeln.
Die Kartoffeln ab sieben und durch ein Küchentuch drücken, so dass die gesamte Rest feuchte aus den Kartoffeln entweicht.
Zu den Kartoffeln, Kürbis und das Mehl geben, mit Salz und Muskatnuss würzen. Die Masse gut vermengen.
Das Öl in einer oder zwei beschichteten Pfannen erhitzen mit einem großen Löffel etwas von der Masse nehmen und in das heiße Öl geben mit einem Pfannenwender die Masse festdrücken, so dass sie platt wird. Nun die Kartoffel Rösti bei mittlerer bis hoher Hitze von jeder Seite 4 – 5 Minuten ausbacken. Zum Wenden am Besten 2 Pfannenwender verwenden. Anschließend die Rösti auf einem Auskühlgitter abtropfen lassen.
Alle Rösti im Backofen auf einem Gitter bei Umluftgrill 190 – 200 °C 15 – 20 Minuten backen, darunter ein Blech legen. Die Rösti werden so nochmal komplett entfettet und extra knuspirg.
Dazu passt eine leichte Sauce aus Joghurt und Schmand oder Quark mit frischen Kräuter und Knoblauch, sowie Blattsalat. Wer es gerne deftiger hat kann auch eine Pilzrahmsauce dazu servieren.
Das
wünscht euch viel Spaß beim Nach Kochen!
deine Theresia