Selbstgemachte Brote sind natürlich kein muss, wenn Ihr zum Beispiel gute Bäcker habt die Ihr Handwerk verstehen. Aber man sollte auf jeden Fall darauf verzichten industrielle Backware zu kaufen.
Daher probiert auf jeden Fall mal mein selbst gebackenes Brot aus. Der Geschmack ist einfach fantastisch und nicht zu vergleichen mit herkömmlicher Backware.
Sauerteig könnt Ihr auch selber ansetzen genau so wie Hefe, ich erkläre euch in einem anderen Beitrag mal wie Ihr die beiden Sachen herstellen könnt und was der Unterschied zwischen beiden ist.
Rezept kannst du dir gerne hier Downloaden:

Zutaten
Sauerteigbrot:
300 g Vollkornmehl
150 g Dinkelmehl
50 g Roggenmehl
75 g Natursauerteig
21 g Hefe
10 g Salz
1 TL brauner Zucker
450 ml lauwarmes Wasser
200 g Körner gemischt (Sonnenblume, Kürbiskern, Leinsamen, Sesam)
Anleitung
Das Mehl in eine Schüssel geben eine Mulde im Mehl machen, die Hefe hineingeben den Zucker darauf und mit etwas von dem lauwarmen Wasser verrühren. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort für 15 Minuten gehen lassen.
Nun alle restlichen Zutaten in den Teig geben und alles verkneten. Den Teig wieder zugedeckt für mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen gerne auch länger. Die Backform bemehlen.
Den Teig nun in die leicht bemehlte Backforme geben. anschließend im Backofen
bei 200 °C Ober- und Unterhitze für 45 Minuten backen. In den Ofen eine Tasse mit Wasser stellen. ( Für meinen Backofen: 195 ° C Klimagaren & Intensivbacken für 45 Minuten.)
Brot aus dem Ofen nehmen und genießen!
Das
wünscht euch viel Spaß beim Nach Kochen!
deine Theresia