Hefeteig, pikant und süß ein hoch Genuss!
Hefeteig braucht vor allem Zeit, Liebe, Wärme und Nahrung mit diesen vier Hauptzutaten kann nichts mehr schief gehen und er gelingt euch sicher.
Bereits vor 4000 Jahren wurde er entdeckt und bleibt bis heute unersätzlich gleich ob beim Brötchen backen oder eben für die Pizza. Aber auch bei süßem Gebäck darf er nicht fehlen.
Es gibt so viele Wunder, eines ist der Hefeteig, aber tausende kleinste Hefepilze schaffen es das der Teig einen unvergleichbaren Geschmack und zu dem Konsistenz erhält. Die Hefepilze schaffen es den Teig so unglaublich locker zu bringen und das in einer atemberaubenden Geschwindigkeit.
Natürlich freut man sich über die Pizza beim Italiener, und geht gerne mal eine Pizza Essen oder bestellen. Aber genau so gut kann man, zuhause sich mal einen schönen Kochabend machen und gemeinsam etwas eigenes erschaffen, man schätzt das Essen danach einfach viel mehr, wenn man sieht welche Arbeit damit eigentlich verbunden ist.
Ich habe dir zum Thema Hefeteig 2 Arbeitsblätter bereitgestellt welche du dir hier Downloaden kannst.
Außerdem findest du hier die Rezepte für den pikanten und den süßen Hefeteig.
Ach ja, und Videos gibt es auch noch 2 Stück gleich. Wo ich dir Schritt für Schritt erkläre wie du zum perfekten Hefeteig kommen kannst.

Zutaten
Hefeteig:
500 g Weizenmehl
40 g oder 20 g Hefe
150 – 250 ml lauwarme Milch
1 – 2 Eier
80 g Zucker
80 g Butter
1 TL Salz
Wahlweise:
Zitronenschale, Orangenschale, Rum, Vanillezucker etc.
Anleitung
Das Mehl in die Schüssel geben, eine Mulde machen und die Hefe hinein geben.
Den Zucker und die Milch zugeben und rühren bis ein kleiner Teig in der Mulde entstanden ist. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Nun alle restlichen Zutaten zufügen und den Teig 8 Minuten kneten. Den Teig nochmals 30 Minuten gehen lassen bis er ca. das doppelte seines Volumen erreicht hat. Den Teig nun auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen oder weiter verarbeiten.
Für Zimt- oder Nussschnecken den Teig viereckig ausrollen. Für einen Zopf drei Stränge aus dem Teig machen und dann zu einem Zopf flechten und vorne und hinten einschlagen.
Das
wünscht euch viel Spaß beim Nach Kochen!
deine Theresia