Ein Klassiker schlecht hin, und trotzdem könnt Ihr damit mächtig Eindruck bei der Familie machen. Nicht nur für das Auge sondern auch für den Gaumen.
Einfach mega lecker und genial! Dorade in der Salzkruste. Für die Kruste verwendet Ihr am Besten grobes Meersalz. Für den Fisch, wenn es euch möglich ist kauft Ihn direkt beim Fischer und in einem Fischmarkt, falls Ihr in solchen Regionen wohnt, wenn nicht dann zumindest frisch an einer Fischtheke. Ich empfehle euch auf keinen Fall tiefgekühlten Fisch. Vor allem Weiß Fisch tiefgekühlt, schmeckt einfach nur wie Gummi nach dem garen.
Euer Essen schmeckt immer nur so gut wie auch eure Zutaten sind.
Das Essen eignet sich perfekt wenn mehr Gäste zu Besuch kommen und man gemütlich ohne Küchen Stress das Essen zusammen genießen möchte.
Bei meiner Variante habe ich auch größeren Schnick Schnack verzichtet und auch den Fisch nicht direkt auf Salz gelegt, so wie man das normalerweise machen würde.
Ich würde mich sehr über euer Feedback freuen, schreib mir doch deine Meinung.
Vorteile für den Fisch, durch die Salzkruste:
Der Fisch bleibt schön saftig und trocknet nicht aus.
Der Fisch bleibt richtig aromatisch.
Der Fisch bekommt zusätzlich tollen Geschmack vom Salz.
Das Rezept gibt es hier extra zum Download.

Zutaten
Fisch:
900 g Dorade im Ganzen (ausgenommen)
8 Scheiben Zitrone
4 Stängel Dill
4 Stängel Petersilie
2 TL grob gehackte bunte Pfefferkörner
(Rosapfeffer und schwarze Pfefferkörner)
1 TL Salz
Salzkruste:
4 kleine Eiklar
2,4 kg grobes Meersal z
Außerdem:
Dill
Zitrone
Anleitung
Fisch:
Den Fisch waschen und mit Küchenkrepp trocken tupfen.
Die Zitronenscheiben mit dem Salz bedecken. Den Fisch mit den Zitronenscheiben den Kräutern und den Pfefferkörnern abwechselnd füllen.
Salzkruste:
ACHTUNG LEBENSMITTELECHTE HANDSCHUHE VERWENDEN!
Die Eiklar mit dem Salz und etwa 40 – 50 ml Wasser mischen.
Bis die Masse sich wie nasser Sand anfühlt.
Den Fisch bzw. Fische mit der Salzmasse vollständig bedecken. Auch kann man am Boden bereits Salz legen und den Fisch dann darauf geben und dann zusätzlich umhüllen mit Salz.
Den Fisch im Backofen bei 180°C Umluft / 200 °C Ober Unterhitze für 25 Minuten backen. Oder bis die Kerntemperatur 58 °C – 60°C anzeigt garen. Den Fisch aus der Salzkruste nehmen und filetieren . Dazu passen sehr gut Petersilienkartoffeln.
Das
wünscht euch viel Spaß beim Nach Kochen!
deine Theresia