In diesem Beitrag erfährst du wie du deine kulinarische Woche am Besten planen kannst. So sparst du effektiv Zeit, und musst trotzdem auf keine Gute Mahlzeit verzichten.
Welche Vorteile hat ein Wochenplan ?
- Zeitsparen
- Geld sparen
- Bessern Überblick über die Vorratshaltung
- täglich frisch kochen
1. Ihr spart euch eine Menge Zeit, da Ihr dann nicht mehr jeden Tag denken müsst was könnte ich heute kochen ? Sondern nur einmal, dies dauert wenn Ihr den dreh raus habt für die Gesamte Woche maximal 15 Minuten.
2. Der zweite Vorteil liegt darin, das Ihr euch bares Geld sparen könnt, da Ihr hier immer die Lebensmittel in der Saison bevorzugen könnt, und diese eben billiger sind. Und auch wenn Ihr zum Beispiel die Angebotsblätter der Lebensmittelläden bevorzugt.
3. Der dritte Vorteil ist, dass Ihr einfach einen bessern Überblick über eure Vorratshaltung bekommt.
Und Ihr die Vorlieben eurer Liebsten nach euren Wünschen mit einbeziehen könnt.
4. Der Beste Aspekt ist meiner Meinung nach, das Ihr dadurch täglich zuhause kocht. Da Ihr ja schon für die ganze Woche eingekauft habt nach Plan, kommt Ihr auch nicht so schnell in Versuchung, doch wieder auf Fertigprodukte zurückzugreifen.
Wie erstellt man einen Speiseplan?
Ich würde euch empfehlen einen Plan von Montag bis Freitag anzufertigen. Da man am Wochenende doch öfters spontan beschließt etwas zu Unternehmen oder oft nach dem Wetter entscheidet.
Und ich würde nur die Sachen auf schreiben die Ihr auch wirklich kocht also das Ganze wirklich minimal reduzieren auf zum Beispiel eine Mahlzeit oder eine Mahlzeit und Dessert. Wer mag kann auch gerne das Frühstück oder die Brotzeit mit einbauen. Wenn Ihr natürlich Kinder habt könnt Ihr auch Snacks mit einbauen. Versucht auf jeden Fall es an euren Bedürfnissen anzugleichen.
- Vorlieben eurer Kinder und Familienmitglieder
- Montag bis Freitag
- An eure Bedürfnisse anpassen
Am Anfang empfehlen ich allen das Ihr euch mal so eine kleine Übersicht macht, was eure Lieblingsgerichte sind,
und auch eure lieblings Lebensmittel.
Wenn Ihr das ganze noch ein bisschen mehr Ernährungsphysiologischer gestalten wollt. dann könnt Ihr euch noch dazu notieren wie viel Energie, Fett und Eiweiß ihr täglich braucht bzw. die einzelnen Familienmitglieder, dies kostet euch allerdings mehr Zeit.
Eine andere wichtige Sache ist noch das Ihr einige Ernährungsregeln befolgt, bzw. euch an diesen orientiert.
- 2x in der Woche Fisch oder Fleisch
- Reichlich Flüssigkeit zu euch zu nehmen
- wenig Salz und Zucker
- schonende Garmachungsmethoden (grillen, dämpfen, dünsten)
- Mehr Obst und Gemüse gerne 5x am Tag
- Die vielfalt der Lebensmittel genießen
- Vollkornprodukte bevorzugen
Es gibt noch einige mehr Regeln die könnt Ihr auch hier nochmal einsehen . Dies sind die ich für mich bevorzuge.
Tipps:
Für die Rezepte suche könnt Ihr euch gerne bei meinem Blog umsehen. Da solltet Ihr auch immer einen Saisonkalender benutzen. Legt euch auf jeden Fall einen eigenen Ordner mit Rezepten an, welche Ihr schon mal gekocht habt und euch geschmeckt haben. Dort könnt Ihr auch meine Arbeitsblätter zum Thema kochen abheften. Ihr könnt dann immer darauf zurückgreifen und müsst somit nicht immer euch ewig mit der Suche nach neuen Rezepten befassen. Mögliche Helfer die Ihr dafür verwenden könnt.
- Meinen Blog – auch das Internet
- Mein Kochbuch, welches Ihr hier erhalten könnt, oder Kochbücher allgemein
- Zeitschriften
- Saisonkalender
- Mindmap
- Ernährungspyramide
- Zeitmanagement
- Themenwochen (z.B. Reise durch die Kontinente)
Für Anfänger eignet sich zur Ideen Findung auch immer eine Mindmap. Eine Mindmap erstellt Ihr euch in dem Ihr in der Mitte eines Blattes einen Kreis zeichnet und zum Beispiel den Monat mit Zeit schreibt evtl. Ende August. Danach könnt Ihr den Saisonkalender zur Hand nehmen und schauen was es im August alles gibt Beispielsweise, Sauerkirschen, Pfirsiche, Zucchine usw. Und so könnt ihr dann Pfeile machen was euch zu den einzelnen Lebensmitteln alles einfällt.
Eine gute Hilfe stellt auch eine Ernährungspyramide, diese könnt Ihr euch gerne im Internet anschauen. Diese zeigt euch auf wie eine ausgewogene Ernährung aussieht, allerdings solltet Ihr hier aufpassen welche Ihr verwendet manche sind veraltet und manche beziehen sich nur zum Vorteil auf einige Produkte. Daher immer auch auf euch anpassen. Fitness begeisterte brauchen dringend mehr Eiweiß.
Immer daran denken das Ihr das aufschreibt worauf Ihr selber lust habt zu Essen und zu kochen. Es hilft euch nicht ein aufwendiges 3 Gänge- Menü aufzuschreiben wenn Ihr nach der Vorspeise schon erledigt seit und am liebsten nur noch auf die Couch wollt.
Ein gutes Zeitmanagment ist das A und O, hier solltet Ihr einfach so planen wo Ihr mehr Zeit habt was aufwendigeres zu kochen und wo eben weniger Zeit besteht, schnelle Küche zu bevorzugen. Die richtigen Vorbereitungen trefft Ihr in dem Ihr zum Beispiel am Sonntag oder an eurem freien Tag einfach schon mal das Essen für die anderen Tag vorbereitet. Ihr könnt da auch gerne zum Beispiel schon mal Gemüse vorschneiden und dann einfrieren.
Um euch selber aber zu motivieren immer wieder selbst zu kochen, ist es auch wichtig Interessante Sachen auszuprobieren. Hier eignet sich auch gerade für Familien eine Themen Woche zum Beispiel eine Reise durch die Kontinete oder auch mal eine Italienische Woche, dies lockert das ganze auf und bringt frischen Wind in euren Speiseplan.
Abschließend wünsche ich euch jetzt viel Spaß mit dem Video und den Speiseplänen zum download.
Speiseplan Herbst zum download
Speiseplan Reise durch die Kontinente zum download
Speiseplan blanko zum download
Merkblatt Speiseplan zum download