Schön das du hier beim Kochkunstwerk gelandet bist. Hier erfährst du alles über den Mürbeteig. Wer kennt Ihn nicht den Mürbeteig, besonders beliebt in der Weihnachtszeit für Plätzchen aber auch vielseitig unter dem Jahr einsetzbar für Tartes süß oder pikant oder einfach als Kuchenboden, ist er ein Klassiker der guten Backstube. Die meisten von uns verfolgt er schon seit unserer Kindheit, wer hat es nicht genossen mit der Großmutter in der Küche zu stehen und Kekse in allen Größen und Formen aus zustechen und zwischendurch mal wieder zu naschen um dann zuhören das man davon Bauchweh bekommt.
Für die Zubereitung des Teiges sind lediglich 3 Grundzutaten notwendig, Mehl, Butter und Zucker. Je nach Art des Teiges stehen die in einem anderen Verhältnis zu einander beim Feinen Mürbeteig lautet die Faustformel 3:2:1 beim Einfachen Mürbeteig hingegen werden die Zutaten immer um die Hälfte reduziert, d.h. 300 g Mehl, 150 g Butter und 75 g Zucker. Als Verbesserungszutaten dienen Ei, Eigelb oder Salz. Dann kann man dem Teig noch Geschmackszutaten zufügen zum Beispiel, Zitronenschale, Orangenschale, Vanille, Vanillezucker Zimt, Chili, Oregano , geriebener Käse etc. Ob nun bei der Zubereitung geknetet, gerührt oder gehackt wird bleibt jedem selbst überlassen. Ich jedoch bevorzuge die geknetet Variante mit der Küchenmaschine. Für alle Varianten habe ich dir Videos erstellt die ich dir verlinkt habe.
Besonders wichtig ist bei der Herstellung das man feines bzw. gesiebtes Mehl verwendet das Mehl kann auch durch ein Teil geröstete und fein gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzt werden dadurch erhält der Teig ein besonderes Aroma, die Butter sollte eiskalt sein zumindest bei der gehackten und gekneteten Methode, im Gegensatz zu Hefeteig mag es unser kleiner butteriger Mürbeteig nämlich gar nicht warm er bevorzugt kaltes Klima, beim Zucker kann man normalen Zucker oder besser noch Puderzucker verwenden. Wird der Teig ohne Zucker für Beispielsweise eine pikante Tarte hergestellt verwendet man ganz einfach noch etwas Milch oder Sahne für den Teig. Besonders wichtig bei allen drei Methoden ist jedoch das Ihr den Teig sehr schnell „rasch“ verarbeitet. Das schnelle Arbeiten hat natürlich seinen Sinn, durch zu langes Kneten kann es euch passieren das euer Teig brandig wird , d.h. das sich das im Teig enthaltene Fett vom Mehl trennt. Die Folge davon ist das er sehr brüchig wird und sich nicht mehr gut verarbeiten lässt. Daher solltet Ihr den Teig sehr schnell, aber mit kalten Händen kneten.
Den Teig muss man auf jeden Fall bevor man Ihn nach dem Kneten weiterverarbeitet kühl gestellt werden. Für mindestens 30 Minuten umso länger umso besser, erst dann schließt sich der Kleber im Mehl auf, außerdem wird die Butter wieder fester. Ihr könnt den Teig auch einen Tag vorher zubereiten und über Nacht kühlen.
Den Teig nach belieben weiterverarbeiten, unter dem sogenannten Blind backen versteht man einfach den Teig mit Backpapier innen aus zu kleiden und das ganze dann mit den Hülsenfrüchten zu beschweren.
Tipp:
Der Teig lässt sich optimal einfrieren auch bereits verarbeitet zu einem leckeren Kuchen oder einer süßen oder herzhaften Tarte ist es kein Problem den Teig einzufrieren. Er bleibt ca. 3 Monate haltbar.
Probiert das Rezept doch gleich mal aus, unten könnt Ihr das Rezept lesen und einfach drucken.

Zutaten
Feiner Mürbeteig (süß):
300 g Mehl
200 g Butter
90 g Zucker (normaler Zucker, Puderzucker oder Halb und halb)
1 Pckg. Vanillezucker (ca. 15 g)
1 Prise Salz
½ Vanilleschote (optional)
½ Zitrone (optional)
Einfacher Mürbeteig (süß):
250 g Mehl
125 g Butter
55 g Zucker (normaler Zucker, Puderzucker oder Halb und halb)
1 Pckg. Vanillezucker (ca. 15 g)
1 Ei oder 2 Eigelb (optional)
1 Prise Salz
½ Vanilleschote (optional)
½ Zitrone (optional)
Feiner Mürbeteig (pikant):
300 g Mehl
200 g Butter
1 Prise Salz
1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
2 EL Milch
Anleitung
Zubereitung Feiner Mürbeteig (süß):
Gehackte Methode:
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte mit einem Löffel eine Mulde formen und das Ei hineingeben, etwas Mehl mit dem Ei mit Hilfe einer Gabel verquirlen.
Eiskalte Butter in Stückchen zugeben, sowie den Zucker, das Mark der Vanilleschote und den Zitronenabrieb.
Nun den Teig mit einer Teigkarte schnell grob hacken und anschließend mit den kalten Händen schnell zu einem Teig kneten. Nun den Teig zugedeckt für mindestens 30 – 40 Minuten kühl stellen.
Anschließend den Teig wie gewünscht weiterverarbeiten.
Geknetet Methode mit der Maschine:
Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und mit dem Flachrührer in kurzer Zeit vermengen anschließend mit den Händen fertig verkneten und wie oben beschrieben weiter verfahren.
Gerührt:
Hierfür wir die Butter weich verarbeitet ähnlich wie bei einem Rührteig. Die Butter in der Küchenmaschine weich schlagen den Zucker zugeben und vermengen lassen bis sich der Zucker gelöst hat nun schnell das Mehl untermengen und sehr schnell fertig verkneten anschließend den Teig wieder gut kühlen und beliebig weiter verarbeiten
Zubereitung Einfacher Mürbeteig (süß):
Gehackte Methode:
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte mit einem Löffel eine Mulde formen und das Ei hineingeben, etwas Mehl mit dem Ei mit Hilfe einer Gabel verquirlen.
Eiskalte Butter in Stückchen zugeben, sowie den Zucker, das Mark der Vanilleschote und den Zitronenabrieb.
Nun den Teig mit einer Teigkarte schnell grob hacken und anschließend mit den kalten Händen schnell zu einem Teig kneten. Nun den Teig zugedeckt für mindestens 30 – 40 Minuten kühl stellen.
Anschließend den Teig wie gewünscht weiterverarbeiten.
Geknetete Methode mit der Maschine:
Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und mit dem Flachrührer in kurzer Zeit vermengen anschließend mit den Händen fertig verkneten und wie oben beschrieben weiter verfahren.
Gerührte Methode:
Hierfür wir die Butter weich verarbeitet ähnlich wie bei einem Rührteig. Die Butter in der Küchenmaschine weich schlagen den Zucker zugeben und vermengen lassen bis sich der Zucker gelöst hat nun schnell das Mehl untermengen und sehr schnell fertig verkneten anschließend den Teig wieder gut kühlen und beliebig weiter verarbeitet.
Zubereitung Einfacher Mürbeteig (pikant):
Gehackte Methode:
Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte mit einem Löffel eine Mulde formen und das Ei hineingeben, etwas Mehl mit dem Ei mit Hilfe einer Gabel verquirlen.
Eiskalte Butter in Stückchen zugeben, sowie Salz, Pfeffer und Milch.
Nun den Teig mit einer Teigkarte schnell grob hacken und anschließend mit den kalten Händen schnell zu einem Teig kneten. Nun den Teig zugedeckt für mindestens 30 – 40 Minuten kühl stellen.
Anschließend den Teig wie gewünscht weiterverarbeiten.
Geknetete Methode mit der Maschine:
Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und mit dem Flachrührer in kurzer Zeit vermengen anschließend mit den Händen fertig verkneten und wie oben beschrieben weiter verfahren.
Gerührte Methode:
Hierfür wir die Butter weich verarbeitet ähnlich wie bei einem Rührteig. Die Butter in der Küchenmaschine weich schlagen die restlichen Zutaten außer das Mehl zugeben und vermengen, nun schnell das Mehl untermengen und sehr schnell fertig verkneten anschließend den Teig wieder gut kühlen und beliebig weiter verarbeiten.
In meinem Buch die Kunst der kleinen Küche findest du ein Mürbeteig Rezept. Und hier gibt es noch mit Mürbeteig lecker Rhabarbertartes.
Das
wünscht euch viel Spaß beim Nach Kochen!
deine Theresia