Diese leckeren Spinatknödel sind genau das richtige für kalte Spätsommer Tage.
Spinat ist ein unglaublich tolles Gemüse was einfach köstlich schmeckt vor allem in diesen leckeren kleinen Knödel. Diese könnt Ihr als Beilage verwenden, als singel gerne auch als Vorspeise oder doch lieber für ein vegetarisches Hauptgericht. Einfach einfach, unglaublich variabel einsetzbar und mega köstlich. Vor allem mit einem leckeren Rataouille sind Sie nicht aufzuhalten. Für die vegetarischen unter uns ein super Hauptgericht für alle anderen natürlich auch den mit dem Fleischkonsum sollte man sowieso etwas aufpassen. Da ich sowieso ein absoluter Knödelfan bin – wahrscheinlich typisch wenn man in Bayern geboren ist und dort lebt, ist es jedes mal wieder toll, egal in welcher Variante Sie schmecken einfach himmlisch. Der Spinat macht Sie zugleich noch etwas gesünder und peppt das ganze neu auf. Den in Spinat sind viele wichtige Nährstoffe enthalten darunter das Vitamin B, sowie der Mineralstoff Eisen, Eisen braucht der Körper um Blut bilden zu können. Allerdings sollte man es mit dem Spinatkonsum nicht übertreiben da er auch die Oxalsäure enthält diese führt dazu das sich unter anderem Nierensteine in unserem Körper bilden können. Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Spaß mit dem Rezept.
Ich freue mich über deine Nachricht. Unten findest du das Rezept zum Lesen. Und hier geht es zum Gemüse.

Zutaten
Spinatknödel als Vorspeise:
125 g Knödel Brot
160 g Blattspinat frisch und Tk gemischt
1 Ei
150 ml Milch
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Als Hauptgang die Menge einfach verdoppeln.
Anleitung
Spinatknödel:
Die Semmeln in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen und fein würfeln zusammen mit dem aufgetauten TK Blattspinat in einer Pfanne anschwitzen. Die Milch erwärmen. Die Milch über die Semmelschnitten geben und Zwiebel und Spinat zufügen. Den frischen Spinat sehr fein hacken und blanchieren. Den Spinat dann zu dem Teig geben. Den Teig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Teig zu einer klebrigen Masse vermengen und 20 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig 8 kleine Knödel Formen.
In einem Dämpfer etwas Wasser erhitzen und den Siebeinsatz mit etwas neutralem Sonnenblumenöl bestreichen. Die Knödel in den Dämpfer setzen und mit geschlossenem Deckel, dämpfen lassen.
Die Knödel nach belieben servieren, zum Beispiel mit Ratatouille oder als Beilage zu Fleisch.
Das
wünscht euch viel Spaß beim Nach Kochen!
deine Theresia