Für alle Ravioli Fans kommt hier eine vegetarische alternative. Diese leckeren Ravioli habe ich mit einer herzhaften Gemüsekäsefüllung gefüllt. Ganz frisch zubereitet schmeckt eben alles am Besten. Ravioli kommen Ursprünglich…
Raviolis kommen aus dem Land an dem wir sehr gerne Urlaub machen, Italien. Wirklich nahezu jeder liebt die Teigtaschen aus Nudelteig, bei der Füllung kann man so richtig kreativ werden. Gleich ob man Sie mit Fleisch, Fisch oder eben Gemüse füllt am Geschmack tut es Ihnen keinen Abbruch. Die Herstellung ist relativ simpel, man bereitet den Teig zu und rollt dann daraus 2 Teig Platten aus auf die eine gibt man die Füllung in gleichmäßigen Abständen, anschließend legt man die andere darüber und schneidet die Teigtaschen in die richtige Form. Egal ob Rund, quadratisch oder als Herzchen. Auch hier kann man sich austoben, Sie lassen sich auch mit einem Plätzchenausstecher sehr gut in Form bringen.
In Deutschland ist die wohl am ähnlichsten Sorte Maultaschen, diese ähnelt der Ravioli am meisten. Werden aber zu meist ganz anders gefüllt und als Suppeneinlage verwendet. Gerade schwäbische Maultaschen sind ein Klassiker der deutschen Küche genauso wie die Ravioli ein Klassiker der italienischen Küche sind. Ich finde selbstgemachte Pasta einfach am Besten, für mich besteht hier kein Vergleich zu Pasta aus der Dose. Probiert es doch selbst mal aus und sagt mir dann eure Meinung!
Ich freue mich über deine Nachricht. Unten findest du das Rezept zum Lesen.

Zutaten
Ravioliteig:
80 g Hartweizengrieß
140 g Mehl
5 Eigelb
1 Ei
2 TL Salz
Füllung:
2 Karotten
1 Petersilienwurzel
1 Zwiebel
1 Stange StaudenSellerie
200 g Bergkäse
Salz
Pfeffer
150 ml Gemüsebrühe
1 El gehackte Petersilie(optional)
2 EL Sonnenblumenöl
Sauce:
80 g frischer Blattspinat
250 g Sahne
300 ml Gemüsebrühe
100 ml Weißwein
1 Zitrone
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer
2 TL Mehl
Etwas Sahne oder Wasser
Außerdem:
4x Rosmarinzweig
1 Pckg. Pinienkerne
1 Pckg. Cocktailtomaten
1 Flasche Olivenöl
2 EL Puderzucker
Anleitung
Ravioliteig:
Hartweizengrieß, Mehl und alle anderen Zutaten in der Küchenmaschine mit dem
Knethacken für mindestens 8 Minuten kneten. Den Teig für 1 – 2 Stunden kalt stellen.
Dann den Teig in 4 – 6 Teile teilen und 4- 6 gleich große Platten ausrollen am Besten mit der Nudelmaschine. Die Hälfte
der Teigplatten im Abstand von 2-3 cm mit einem Teelöffel Füllung belegen dann die übrigen Teigplatten darüber legen. Wichtig
ist das Ihr nun um die Füllung herum den Teig luftdicht andrückt und die Enden gut verschließt.
Dann mit Hilfe eines Teigrades oder eines Plätzchenausstecher Ravioli daraus schneiden oder stechen.
Füllung:
Die Karotten waschen, schälen die Petersilienwurze waschen und schälen Sellerie waschen.
Jedes Gemüse in sehr, sehr kleine feine Würfel schneiden (2mm). Die Zwiebel schälen und ebenfalls sehr fein
Würfeln. In einer Pfanne das Öl erhitzen und das Gemüse darin anbraten mit der Gemüsebrühe
aufgießen und in ca. 6 Minuten weich garen lassen. Den Käse fein reiben. Das Gemüse ab sieben und in eine
Schüssel geben. Das Gemüse mit dem Käse mischen mit Salz und Pfeffer abschmecken wer mag kann auch noch gerne
etwas fein gehackte Petersilie dazu geben.
Sauce:
Den Spinat grob hacken. Die Zwiebel glasig dünsten mit dem Weißwein ab löschen um die Hälfte ein reduzieren lassen. Gemüsebrühe und Sahne zufügen gut
Aufkochen mit Salz Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken. Dann Mehl mit Sahne oder Wasser verrühren und in die Sauce einrühren und abbinden. Nun den gehackten Spinat zugeben und kurz umrühren nicht mehr kochen lassen nur noch ziehen.
Die Tomaten mit Olivenöl und dem Puderzucker im vorgeheizten Ofen 20 Minuten schmoren lassen.
Zum Fertigstellen:
Die Pinienkerne rösten. Ravioli mit der Sauce, Pinienkernen, Tomaten und Rosmarin anrichten.
Das
wünscht euch viel Spaß beim Nach Kochen!
deine Theresia